Wir vom BeamtenService halten Dich auf dem Laufenden, denn auch Beamte können deutlich profitieren. Hier die Fakten für Dich im Überblick.
Solidaritätszuschlag: die wichtigen Regeln für seine Abschaffung
Der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) vorgelegte und von der Bundesregierung im Mai beschlossene Entwurf greift demnach für rund 91 Prozent der abhängig Beschäftigten und Beamte sowie rund 88 Prozent der Selbständigen. Besserverdiener müssen hingegen weiter den Solidaritätszuschlag abführen.
Natürlich wird Dich jetzt interessieren, ob Du von der Abschaffung profitieren kannst – und wie viel Du unter dem Strich einsparen wirst. Hier noch einmal die Eckdaten zum Solidaritätszuschlag zusammengefasst:
Die Abschaffung wird jedoch nicht für alle Steuerzahler gelten, da Einkommensgrenzen festgelegt wurden:
Bezahlst Du allein weniger als 16.959 Euro jährlich als Einkommensteuer, profitierst Du voll von der Abschaffung, bei Paaren beträgt die Grenze 33.912 Euro. Um die Sprünge abzufedern, die bei einem Überschreiten dieser Freigrenze zwangsläufig auf Dich zukommen würden,
gibt es die sogenannte Milderungszone bis zur Einkommensgrenze, die weiterhin den Solidaritätszuschlag abführen muss. Davon dürften letztendlich wohl nur 3,5 Prozent der deutschen Steuerzahler betroffen sein.
Die praktischen Auswirkungen der Regeln zur Abschaffung
Sollen Steuerpflichtige überdurchschnittliche Kosten absetzen können, müssen sie auch mit einer Verschiebung der Bruttoverdienstgrenze nach oben rechnen. Hier muss die Praxis zeigen, wie sich diese Regelungen am besten umsetzen lassen.
Neue Brille vom Staat? Wenn der Soli wegfällt? Geldumlegen. Suchst Du eine neue Brille?
Schau dir die TOP Brillen für Beamte an. Behalte den Durchblick – > Klick auf das Bild
Einsparpotenzial für Beamte – immer konkret prüfen
Die optimale Situation wäre folgende: Ein gemeinsam veranlagtes Ehepaar mit zwei Kindern kann bis zu 1.800 Euro jährlich einsparen – ohne Kinder sogar noch etwas mehr. Aus unserer Sicht eröffnet sich hier für Beamte durchaus ein interessantes Potenzial: Du könntest Deine Altersvorsorge finanzieren, ohne unter dem Strich etwas dafür bezahlen zu müssen – im Vergleich zu Deinem derzeitigen Einkommen.
BeamtenService: umfassende Beratung nutzen und intelligent vorsorgen
Unser kompetentes Team steht Dir gerne zur Seite, um nicht nur die vorzeitigen Risiken wie Krankheit und Berufsunfähigkeit, die Deine finanzielle Existenz gefährden, bestmöglich zu reduzieren. Darüber hinaus begleiten wir Dich professionell bis zum sorgenfreien Ruhestand – vereinbare am besten gleich einen Beratungstermin mit uns.
Angebot anfordern von BeamtenService dem Beamten-Portal
Versicherungsvergleiche für Referendare und Beamte weitere Infos hier Kostenfrei
.