Seite wählen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt eine ganze Reihe von Fördermitteln an Privatpersonen, die Wohneigentum finanzieren wollen. Dabei kann es sich zum besondere Kreditlinien zur Baufinanzierung handeln, aber eben auch um Zuschüsse und Tilgungshilfen, die die Rückzahlung erleichtern.

Baufinanzierung: KfW-Förderung – sinnvoll oder doch nicht?

Ausschlaggebend ist das jeweilige Projekt, es wird grundsätzlich zwischen Neubau und Bestandsimmobilie unterschieden. Die Vergabe der Fördermittel ist jedoch an einige Voraussetzungen gebunden – hier die wichtigsten Fakten für dich zusammengestellt.

Die wichtigsten KfW-Programme für Wohneigentum

Diese KfW Förderungen für Neubauten

KfW-124 Wohnungseigentumsprogramm

  • Kredit bis zu 50.000 Euro je Vorhaben (Kauf oder Bau des Eigenheims) Laufzeit bis 25 Jahre und bis zu drei tilgungsfreie Jahre vereinbar Sondertilgung gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich.

KfW-153 Energieeffizient Bauen

  • Kredit bis zu 100.000 Euro je Wohnung Laufzeit bis 30 Jahre und bis zu fünf tilgungsfreie Jahre vereinbar
    Sondertilgungen während der ersten Zinsbindungsfrist kostenlos möglich Tilgungszuschuss bis 15.000 Euro – in Abhängigkeit von er Energieeffizienz

Zuschüsse durch KfW Förderungen

  • KfW 431 – Energieeffizient Bauen – Baubegleitung: bis 4.000 Euro für 50 Prozent der Kosten für Baubegleitung
    KfW 433 – Energieeffizient Bauen – Brennstoffzelle: bis 28.200 Euro je Brennstoffzelle

Weitere Kreditlinien

  • kfW 134 – KfW-Wohnungseigentumsprogramm – Genossenschaftsanteile
    KfW 270 – Erneuerbare Energien Standard
    KfW 275 – Erneuerbare Energien Speicher

Bestandsimmobilien und KfW Förderprogramme

KfW 151 – Energieeffizient Sanieren

  • Kredit bis zu 100.000 Euro für ein KfW-Effizienzhaus oder bis zu 50.000 Euro je Wohnung bei ausgewählten Sanierungsmaßnahmen Laufzeit bis 30 Jahre und bis fünf tilgungsfreie Jahre vereinbar Sondertilgungen während der ersten Zinsbindungsfrist kostenlos möglich Tilgungszuschuss bis 27.500 Euro je Wohnung – in Abhängigkeit von der Energieeffizienz

KfW 167 Energieeffizient Sanieren – Ergänzung

  • Kredit bis zu 50.000 Euro je Wohnung für Modernisierung der Heizungsanlage Laufzeit bis zehn Jahre und zwei tilgungsfreie Jahre vereinbar Sondertilgung gegen Vorfälligkeitsentschädigung möglich

Zuschüsse

  • KfW 430 – Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss bis 30.000 Euro je Wohnung
    KfW 431 – Energieeffizient Bauen und Sanieren – Baubegleitung: bis 4.000 Euro für 50 Prozent der Kosten für Baubegleitung
    KfW 433 – Energieeffizient Bauen und Sanieren – Brennstoffzelle: bis 28.200 Euro je Brennstoffzelle

Weitere Kreditlinien

  • KfW 159 – Altersgerecht Umbauen
  • KfW 455 – Zuschuss zum Kredit Altersgerecht Umbauen
  • KfW 124 – KfW-Wohnungseigentumsprogramm
  • KfW 134 – KfW-Wohnungseigentumsprogramm – Genossenschaftsanteile
  • KfW 270 – Erneuerbare Energien Standard
  • KfW 275 – Erneuerbare Energien Speicher

Die Programme lassen sich kombinieren, sodass sich die Förderung den jeweiligen Voraussetzungen anpassen lässt.

Welche Vorteile liegen bei der KfW-Förderung?

Natürlich beeindrucken die verschiedenen Kreditlinien der KfW-Förderung mit interessanten Konditionen. Die Zinssätze orientieren sich am Markt für Baufinanzierung, bleiben aber in der Regel knapp darunter.

Auf der anderen Seite sind die Tilgungshilfen und Zuschüsse durchaus interessant: Erfüllt dein Vorhaben die Voraussetzungen, kannst du bei der Tilgung drastisch einsparen. Da sich die konkreten Konditionen regelmäßig ändern, recherchieren wir selbstverständlich bei jeder Anfrage zur Baufinanzierung, ob die Einbindung der Förderung sich positiv für dich auswirkt – darauf kannst du dich verlassen.

Wo liegen die Nachteile bei einer KfW-Förderung?

Die KfW-Förderung ist generell vor Umsetzung deines Bau- oder Kaufvorhabens zu beantragen.Zuständig ist dafür die fianzierede Bank, die die Anträge prüft, an die KfW weiterleitet und auch die Kreditmittel zur Verfügung gestellt bekommt.

Schon an der maximalen Höhe der Kreditlinien kannst du erkennen: Als komplette Baufinanzierung reicht die KfW-Förderung in der Regel nicht aus. Es müssen also verschiedene Finanzierungsinstrumente kombiniert werden, sodass auch unterschiedliche Raten fällig werden.

Die Förderung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, so richtet sich die Höhe der Tilgungszuschüsse nach den erreichten Energieeffizienzklassen nach KfW-Maßstab. Die Kreditlinien sehen verschiedene Zinsbindungsfristen vor, die jedoch auf zehn Jahre begrenzt ist.

Im Gegensatz dazu kannst du eine klassische Baufinanzierung deutlich variabler gestalten, insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase lohnt sich auch eine längere Zinsbindungsfrist, die dir maximale Sicherheit verschafft.

Modernisieren mit-KfW Förderung – worauf achten?

Auch bei der Förderung von Modernisierungsmaßnahmen sind die Regeln der KfW zu beachten – sowohl in Bezug auf die geplanten Maßnahmen als auch auf den Zeitpunkt der Beantragung der Förderung.

Die besten Konditionen und interessantesten Zuschüsse kannst du erwarten, wenn du mit den geplanten Maßnahmen die Energieeffizienz der Immobilie verbesserst.

Wichtig ist, die Maßnahmen von Fachfirmen planen und durchführen zu lassen. Die entsprechenden Kostenvoranschläge müssen nämlich bei der Beantragung der Förderung mit eingereicht werden. Wir prüfen selbstverständlich, welche der Varianten die optimale für dich ist – die KfW Förderung oder eine klassische Baufinanzierung oder eine Kombination aus beiden.

Baufinanzierung durch BeamtenService

Es gilt also, eine ganze Fülle an Details zu vergleichen und die Vor- und Nachteile gründlich gegeneinander abzuwägen, um die optimale Lösung für eine Baufinanzierung zu erarbeiten.

Wir vom BeamtenService greifen generell auf bis zu 250 Banken zurück, wenn wir eine Anfrage zur Baufinanzierung bearbeiten.

Die KfW-Förderung spielt selbstverständlich eine Rolle, erweist sich aber nicht in jedem Fall als Optimum. Für uns ist es ausschlaggebend, dass du deine Träume auf dem für dich besten Weg verwirklichen kannst. Sende uns also einfach eine Anfrage mit allen relevanten Daten und fordere einen kostenlosen und für uns verbindlichen Vergleich an – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Beamten Baufinanzierung diese Absicherungen sind Wichtig

Risiko Lebensversicherung oder 2 Verbundene Lebensversicherung für Paare und Eheleute.

Spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte

TOP Wohngebäudeversicherung mit Beamtenbonus

Für Vermieter eine Haus & Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Dread Disease Vorsorge bei eventueller schweren Erkrankung

Angehörige eines Beamten benötigen ein passendes Krankentagegeld

Für Endfällig Beamten Baufinanzierung ein Altersvorsorge Produkt mit Staatlichen Zuschüssen

Absicherung durch einen Unfall durch günstige Beamtentarife

Wir bearbeiten deine Anfrage in allen Finanz & Versicherungsfragen unabhängig von Versicherungskonzernen

Bis zu 250 Banken im Vergleich – Beratung anfordern kostenfrei

Fordere einfach einen kostenlosen verbindlichen Vergleich an – wir sind gerne für dich da.


Weitere Infos für Beamte vom Beamtenportal BeamtenService findest du hier

Angebot anfordern für Anwärter und Beamte jetzt kostenfrei


1. Wähle Deinen Deinen Status aus
Anwärter / Referendar
Anwärter / Referendar
Bundes- oder Landesbeamte
Bundes- oder Landesbeamte
Freie Heilführsorge Anwartschaft
Freie Heilführsorge Anwartschaft

2. Für was möchtest Du unverbindliche Angebote / Vergleiche bekommen?
Krankenversicherung
Krankenversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Beamtenvorsorge
Beamtenvorsorge
Sachversicherungsvergleich
Sachversicherungsvergleich

Deine Kontaktdaten:

Anwärter / Referendar
Anwärter / Referendar
Bundes- oder Landesbeamte
Bundes- oder Landesbeamte
Freie Heilführsorge Anwartschaft
Freie Heilführsorge Anwartschaft

Krankenversicherung
Krankenversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Beamtenvorsorge
Beamtenvorsorge
Sachversicherungsvergleich
Sachversicherungsvergleich

Deine Kontaktdaten:
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen und Erstinformationen zu und bestätige, die Erstinformationen für Versicherungsmakler gemäß § 11 VersVermV akzeptiert und gelesen zu haben.

Weitere Infos für Beamte vom Beamtenportal BeamtenService findest Du hier:

Wichtige Info Krankenversicherung für Anwärter und Beamte- TOP Versicherungvergleich 42 Krankenkassen unabhängig voneinander
SPAR-TIPPS für Anwärter und Beamte -> Klick hier
R
Beamten TOP Vergleich ANFORDERN – Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter und Beamte
Infos zum Thema Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter und Beamte
Diensthaftpflichtversicherung warum Sie besonders für Beamtenanwärter und Beamte elementar ist
Was sagt Euch das Thema Kostendämpfungspauschale für Beamte?
Beihilfe beantragen – Formulare – Anleitung – Hilfestellungen
Infos für BABY Erstausstattung Beihilfe-> Klick hier.

Vielen Dank für Deine Bewertung des Artikels

.

7

Private-Krankenversicherung zu teuer?

Jetzt kostenlos vergleichen lassen!

Aktuelle BeamtenService News

Interessante Artikel für Dich
Beamten Beratung Beihilfe Sachsen Änderungen 2024

Beamten Beratung Beihilfe Sachsen Änderungen 2024

Beamte in Sachsen aufgepasst! Seid bereit für aufregende Änderungen im Jahr 2024! Diese Änderungen werden erhebliche Einsparungen bei euren privaten Krankenversicherungsbeiträgen mit sich bringen. Bei BeamtenService sind wir stolz darauf, euch nicht nur detaillierte...

Bausparen Beamte Vergleich Worauf achten

Bausparen Beamte Vergleich Worauf achten

Als eines der ältesten Sparinstrumente mag das Bausparen auf den ersten Blick etwas angestaubt wirken - schließlich geht die Geschichte der Bausparkassen bereits auf das Jahr 1775 zurück, als in Birmingham die Ketley's Building Society gegründet wurde. Doch im...

PV Anlage Photovoltaik-Versicherung Pflicht-Worauf achten

PV Anlage Photovoltaik-Versicherung Pflicht-Worauf achten

Eine PV-Anlage aufs eigene Dach montieren zu lassen, ist nicht die schlechteste Idee: Sie macht - zumindest teilweise - unabhängig von den Stromversorgern, was nicht nur für Nutzer von E-Fahrzeugen sinnvoll ist. Mit einigen Gesetzesänderungen wird diese Investition im...

Versicherungen Finanzen 2023 Beamte Worauf achten

Versicherungen Finanzen 2023 Beamte Worauf achten

BeamtenService-News: Versicherung 2023 - diese Änderungen greifen jetzt! Als BeamtenService befassen wir uns nicht nur mit der umfassenden Beratung zur sinnvollen Absicherung und Vorsorge für Beamte, sondern versorgen Sie selbstverständlich auch mit relevanten...