Seite wählen

Unisex TarifeEin Unisex-Tarif ist ein Versicherungstarif, der das Geschlecht des Versicherungsnehmers nicht als Tarifkriterium verwendet, obwohl es die Risikobewertung beeinflusst.

Bei einem Unisex-Tarif ist die Beitragssumme eines jeden Geschlechtes systematisch ungleich zu der Leistungssumme an das gleiche Geschlecht. Es erfolgt ökonomisch eine Quersubventionierung des einen Geschlechtes an das andere. Empfänger ist jeweils das Geschlecht mit dem höheren Risiko, also beispielsweise bei Lebensversicherungen die Männer und bei Rentenversicherungen die Frauen. Primär steigen dadurch die Versicherungsprämien für das risikoärmere Geschlecht; für das risikoreichere sinken sie.

Der Bundesrat hatte am 14. Dezember 2012 das so genannte SEPA-Begleitgesetz, welches unter anderem dem Unisex-Tarif die geforderte gesetzliche Grundlage geben sollte, in den Vermittlungsausschuss verwiesen, soweit es um die gesetzliche Grundlage der Neuorientierung der Bewertungsreserven geht.

Unter Bezugnahme auf die EU-Gleichstellungsrichtlinie aus dem Jahr 2004 entschied der EuGH am 1. März 2011 (AZ: C-236/09) Unisex-Tarife für alle neuen Versicherungsverträge ab dem 21. Dezember 2012 verpflichtend zu machen. Die Vertragsfreiheit ist dadurch eingeschränkt.

Seit dem 1. Januar 2006 müssen in Deutschland Rentenversicherungen, die als Riester-Rente förderfähig sind, auf Unisex-Tarifen basieren. Bereits davor bestehende Verträge sind von dem Gesetz nicht betroffen. Rentenversicherungen, die nicht förderfähig sind, benutzen weiterhin das Geschlecht als Tarifkriterium. Ab 2012 wird der Unisex-Tarif gleichwohl eingeführt.Eine Übersicht, was sich mit der Einführung der Unisex-Tarife für Versicherungskunden ändern wird, findet sich u.a. beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Auch bei Kapital- und Risikolebensversicherungen kommen Unisex-Tarife ab Ende 2012 zur Anwendung. Marktbeobachter erwarten, dass sich dies unterschiedlich auf die Beiträge auswirken wird. Prämien für Männer werden in der Lebensversicherung eher sinken, für Frauen dagegen eher steigen.

Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 1. März 2011 müssen auch in der privaten Krankenversicherung spätestens ab 2012 Unisex-Tarife angeboten werden.

Bei der Schadenentwicklung von Haftpflicht, Hausrat und Wohngebäude besteht kein Anlass, die Tarife nach Geschlecht zu unterscheiden. In der Unfallversicherung wird in der Regel die Gefahrengruppe (berufliche Tätigkeit) als Tarifmerkmal verwendet. Frauen werden unabhängig vom Beruf in die günstigere Gefahrengruppe A eingeordnet.

Versicherungsvergleiche für Beamtenanwärter und Beamte weitere Infos hier

.


Weitere Infos für Beamte vom Beamtenportal BeamtenService findet Ihr hier

Artikel Quelle: Wikipedia Artikel Unisex Tarif
Artikel Foto: Konstantin Gastmann / pixelio.de

Angebot anfordern für Anwärter und Beamte jetzt kostenfrei


1. Wähle Deinen Deinen Status aus
Anwärter / Referendar
Anwärter / Referendar
Bundes- oder Landesbeamte
Bundes- oder Landesbeamte
Freie Heilführsorge Anwartschaft
Freie Heilführsorge Anwartschaft

2. Für was möchtest Du unverbindliche Angebote / Vergleiche bekommen?
Krankenversicherung
Krankenversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Beamtenvorsorge
Beamtenvorsorge
Sachversicherungsvergleich
Sachversicherungsvergleich

Deine Kontaktdaten:

Anwärter / Referendar
Anwärter / Referendar
Bundes- oder Landesbeamte
Bundes- oder Landesbeamte
Freie Heilführsorge Anwartschaft
Freie Heilführsorge Anwartschaft

Krankenversicherung
Krankenversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung
Beamtenvorsorge
Beamtenvorsorge
Sachversicherungsvergleich
Sachversicherungsvergleich

Deine Kontaktdaten:
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen und Erstinformationen zu und bestätige, die Erstinformationen für Versicherungsmakler gemäß § 11 VersVermV akzeptiert und gelesen zu haben.

Weitere Infos für Beamte vom Beamtenportal BeamtenService findest Du hier:

Wichtige Info Krankenversicherung für Anwärter und Beamte- TOP Versicherungvergleich 42 Krankenkassen unabhängig voneinander
SPAR-TIPPS für Anwärter und Beamte -> Klick hier
R
Beamten TOP Vergleich ANFORDERN – Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter und Beamte
Infos zum Thema Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter und Beamte
Diensthaftpflichtversicherung warum Sie besonders für Beamtenanwärter und Beamte elementar ist
Was sagt Euch das Thema Kostendämpfungspauschale für Beamte?
Beihilfe beantragen – Formulare – Anleitung – Hilfestellungen
Infos für BABY Erstausstattung Beihilfe-> Klick hier.

Vielen Dank für Deine Bewertung des Artikels

.

7

Private-Krankenversicherung zu teuer?

Jetzt kostenlos vergleichen lassen!

Aktuelle BeamtenService News

Interessante Artikel für Dich
Beamten Beratung Beihilfe Sachsen Änderungen 2024

Beamten Beratung Beihilfe Sachsen Änderungen 2024

Beamte in Sachsen aufgepasst! Seid bereit für aufregende Änderungen im Jahr 2024! Diese Änderungen werden erhebliche Einsparungen bei euren privaten Krankenversicherungsbeiträgen mit sich bringen. Bei BeamtenService sind wir stolz darauf, euch nicht nur detaillierte...

Bausparen Beamte Vergleich Worauf achten

Bausparen Beamte Vergleich Worauf achten

Als eines der ältesten Sparinstrumente mag das Bausparen auf den ersten Blick etwas angestaubt wirken - schließlich geht die Geschichte der Bausparkassen bereits auf das Jahr 1775 zurück, als in Birmingham die Ketley's Building Society gegründet wurde. Doch im...

PV Anlage Photovoltaik-Versicherung Pflicht-Worauf achten

PV Anlage Photovoltaik-Versicherung Pflicht-Worauf achten

Eine PV-Anlage aufs eigene Dach montieren zu lassen, ist nicht die schlechteste Idee: Sie macht - zumindest teilweise - unabhängig von den Stromversorgern, was nicht nur für Nutzer von E-Fahrzeugen sinnvoll ist. Mit einigen Gesetzesänderungen wird diese Investition im...

Versicherungen Finanzen 2023 Beamte Worauf achten

Versicherungen Finanzen 2023 Beamte Worauf achten

BeamtenService-News: Versicherung 2023 - diese Änderungen greifen jetzt! Als BeamtenService befassen wir uns nicht nur mit der umfassenden Beratung zur sinnvollen Absicherung und Vorsorge für Beamte, sondern versorgen Sie selbstverständlich auch mit relevanten...